Leistungen

Hier erhalten Sie Informationen rund um das Thema Sprachtherapie. Diese umfassen dabei sowohl inhaltliche, wie auch organisatorische Aspekte:

Marburger Konzentrationstraining

Marburger Konzentrationstraining der Logopädie Römermann in Haar

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) eignet sich für Vorschul- und Schulkinder. Entwickelt wurde es Anfang der 1990er Jahre von dem Marburger Schulpsychologen Dieter Krowatschek.

In dem Training werden mit den Kindern und Jugendlichen Arbeitstechniken für den Schul- und Hausaufgabenalltag erarbeitet.  Durch verschiedene Elemente, wie z.B. der verbalen Selbstinstruktion vermittelt das MKT einen systematischen und  effektiven  Umgang mit Schul- und Hausaufgaben. Zudem werden Entspannungssequenzen regelmäßig eingesetzt. Eine Veränderung von Verhaltensweisen soll u.a. mit Techniken der positiven Verstärkung erzielt werden. Wichtige Ziele sind eine verbesserte Selbsteinschätzung und Selbstkontrolle,  sowie ein zielorientierter Umgang mit Aufgaben.

In unserer Praxis finden Sie erfahrene Trainer, die bereits seit 2013 das Marburger Konzentrationstraining erfolgreich durchführen.

Hausbesuche durch unsere Logopädie

Hausbesuche bei der Logopädie Römermann in Haar

Wenn der Arzt die Heilmittelverordnung für die Therapie als Hausbesuch ausgestellt hat, erfolgt die Behandlung als mobile Leistung. Die Therapie erfolgt dann beim Patienten vor Ort, beim Patienten daheim oder in Pflege- sowie Fördereinrichtungen.

Nach ärztlicher Verordnung führen wir selbstverständlich auch gerne Hausbesuche durch unsere Logopädie Praxis in Haar und Markt Schwaben durch.

Hierbei versorgen wir auch Pflegeeinrichtungen.

Vorträge, Fortbildungen und Veranstaltungen

Vorträge der Logopädie Römermann in Haar

Gerne bieten wir Vorträge, Fortbildungen und Informationsveranstaltungen für Kindergärten, Schulen, Pflegeeinrichtungen etc. an. Das Spektrum umfasst dabei sämtliche Thematiken der Logopädie und orientiert sich an den Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppe.

Sprechen Sie uns einfach an und wir besprechen mögliche Fragen zu Inhalten, Terminen und Umfang ab.

Startklar für die Grundschule

Ermöglichen Sie Ihrem Kind seinen bestmöglichen Start in die Schule. Mit der Sprachheilpädagogin Kirsten Römermann und der Ergotherapeutin Ilka Idrissi Fakhreddine sollen im Verlauf des Kurses Grundlagen geweckt werden, durch die Ihrem Kind der Start in die Schule erleichtert wird.
Inhalte des Kurses sind u.a.: Übungen zu Reimen, An- und Auslaute erkennen, Silben klatschen, erste Laut- und Buchstabenverknüpfungen; Übungen zur Konzentration, Aufmerksamkeit, Ausdauer, Merkfähigkeit, zum Schreibschwung, zu Stifthaltung und -druck, zur Feinmotorik (= Fingerfertigkeit), Sitzhaltung und zu kognitiven Fähigkeiten. Dieser Kurs beinhaltet 4 Trainingstermine für das Kind. Die Kinder sollten im Vorschulalter sein. Unsere Kurse werden z. B. über die Volkshochschule Haar angeboten. Termine geben wir Ihnen rechtzeitig über unsere Website bekannt oder Sie melden Sich bei uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Dann merken wir Sie gerne für den nächsten Termin vor.

Für den Krippen-und Kindergartenbereich bieten wir Fortbildungen für Erzieher /innen an. Exemplarisch können Vorträge zu folgenden Themen gebucht werden:

- Meilensteine der Sprachentwicklung – Möglichkeiten und Grenzen der Sprachförderung im Kindergarten/ in der Krippe
- Meilensteine der Sprachentwicklung – Möglichkeiten und Grenzen der Sprachförderung im Kindergarten/ in der Krippe
- Einführung in die Logopädie – Wann verweise ich im Kindergarten an die Logopädie?

Auch themenbezogene Elternabende in Einrichtungen wie Kinderhort, Krippe, Kindergarten sind möglich. Anhand von praktischen Beispielen erfahren Sie in diesem Zusammenhang die Hintergründe der Sprachentwicklung und bekommen Ideen zur Förderung des Kindes an die Hand. Ebenfalls wird am Ende der Vorträge genug Zeit für die Beantwortung von Fragen sein.

 

Sprachtherapie in der logopädischen Praxis

Therapie bei der Logopädie Römermann in Haar

Das Spektrum sprachtherapeutischer Leistungen ist sehr breit gefächert. So können alle Altersgruppen von Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen betroffen sein. Das formale Prozedere, wie z. B. die Voraussetzungen zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse, sowie der zeitliche Ablauf der Therapiesitzungen unterscheidet sich nur geringfügig bei den unterschiedlichen Patientengruppen.

Um eine sprachtherapeutische Therapie beim Logopäden zu erhalten, benötigen Sie zunächst eine Verordnung (Rezept). Diese wird z. B. von Hausärzten, Kinderärzten, HNO-Ärzten, Phoniatern, Neurologen, Kieferorthopäden, sowie Kinder- und Jugendpsychiatern ausgestellt. In der Regel beinhaltet das erste Rezept zehn Behandlungseinheiten. Meistens umfassen diese jeweils 30-45 Minuten. Die Termine in der Logopädie finden normalerweise 1-2x wöchentlich statt. Oftmals benötigen Sie nach dem ersten Rezept eine weitere Folgeverordnung.

Sind Sie unsicher, ob eine Behandlung in der Logopädie notwendig ist? Dann lassen Sie sich zunächst von Ihrem Arzt eine Stunde verschreiben. In dieser können wir dann nach einer entsprechenden Untersuchung die sprachlichen Kompetenzen von Ihnen, ihrem Kind oder anderen Angehörigen erheben und das weitere Vorgehen gemeinsam besprechen.

In der Therapie versuchen wir durch vielfältige und möglichst alltagsnahe Übungen, zuvor besprochene Ziele schrittweise zu erreichen.

Zum Seitenanfang